Basisseminar "Lesen durch Schreiben"
30. Juni bis 02. Juli 2023 in Weimar
Anhand der Leitfrage "Was heißt eigentlich Lesen und wie können es die Kinder lernen?" wird in das Originalkonzept "Lesen durch Schreiben" nach Dr. Jürgen Reichen eingeführt.
Das Seminar vermittelt die bewährten lesedidaktischen, lernpsychologischen und schulpädagogischen Grundlagen des Konzeptes und bietet Beispiele an, wie es in der Praxis umgesetzt werden kann.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen den Werkstattunterricht als eine Form des geöffneten Unterrichts kennen und erproben die zum Konzept gehörenden Lernmaterialien.
Als Seminarunterlage erhalten alle TeilnehmerInnen ein Exemplar von „Hannah hat Kino im Kopf“.
Seminarleitung
OSR VD Jörg Mauersberg: Schulleiter einer Grundschule in Alpbach, unterrichtet seit dem Jahr 2000 nach der Reichen – Methode und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit dem Lernbilderbuch „Lara und ihre Freunde“.
Dipl.-Päd. Maga Manuela Mauersberg: Grundschullehrerin, Montessori-Pädagogin, kinesiologische Lernberaterin, unterrichtet seit 2005 nach der Reichen – Methode mit dem Buch „Lara und ihre Freunde“.
Ort:
Hotel Kaiserin Augusta
Carl-August-Allee 17
99423 Weimar
Kosten für das Seminar:
Tagungsgebühr, inkl. Vollverpflegung: 195,00 Euro
2 Übernachtungen im Doppelzimmer: 92,00 Euro ( = 287,00 Euro gesamt) *
2 Übernachtungen im Einzelzimmer: 150,00 Euro ( = 345,00 Euro gesamt)
* Eine Übernachtung im Doppelzimmer ist bei Anmeldung nur einer Person, nur dann möglich, wenn es eine weitere Person gibt, die ebenfalls als Allein-Anmelder* in einem Doppelzimmer übernachten will!
Seminarprogramm:
(Änderungen vorbehalten)
Freitag, 30.06.2023, 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr |
x |
|
16:00 - 17:00 Uhr |
Begrüßung, offene Gesprächsrunde zum Kennenlernen, Seminarprogramm |
17:00 - 18:30 Uhr |
Die Leselernmethode "Lesen durch Schreiben"
Arbeit mit der Buchstabentabelle und den Materialien |
18:30 - 19:30 Uhr |
Abendessen |
19:30 - 21:00 Uhr |
Arbeit mit dem Lernpaket "Lara und ihre Freunde"
Lernangebote zur Wahrnehmungsschulung |
21:00 - 21:30 Uhr |
Zeit für Erfahrungsaustausch, Fragen und Anregungen |
x |
|
Samstag, 01.07.2023, 09:00 bis 18:30 Uhr |
x |
|
09:00 - 10:30 Uhr |
"Lesen durch Schreiben" - ergänzende Materialien zur Rechtschreibung
Das "Chefsystem" nach Jürgen Reichen |
10:30 - 11:00 Uhr |
Kaffeepause |
11:00 - 12:30 Uhr |
Sachunterricht und Sachbegegnung |
12:30 - 13:00 Uhr |
Zeit für Erfahrungsaustausch, Fragen und Anregungen |
13:00 - 14:30 Uhr |
Mittagessen |
14:30 - 16:00 Uhr |
Das Klassenzimmer im Werkstattunterricht -
Ideen zum Organisationsrahmen |
16:00 - 16:30 Uhr |
Kaffeepause |
16:30 - 18:00 Uhr |
Elternarbeit und Gestaltung eines Elternabends |
18:00 - 18:30 Uhr |
Zeit für Erfahrungsaustausch, Fragen und Anregungen |
18:30 Uhr |
Abendessen |
anschließend |
Abend zur freien Verfügung |
x |
|
Sonntag, 02.07.2023, 09:00 bis13:00 Uhr |
x |
|
09:00 - 10:30 Uhr |
Werkstattunterricht
Ausblick - Wie weiter nach Lara |
10:30 - 11:00 Uhr |
Kaffeepause |
11:00 - 12:30 Uhr |
Fächerübergreifende Aspekte im Werkstattunterricht
am Beispiel Mathematik |
12:30 - 13:00 Uhr |
Abschlußrunde, Seminar-Feedback |
x |
|
13:00 - 14:00 Uhr |
abschließendes Mittagessen |
x
+++ Spartipp ++
Auf alle Materialbestellungen, die von TeilnehmerInnen des Seminars während des Seminars getätigt werden, gewähren wir 15% Seminarrabatt!!!
Achtung!
Selbstverständlich erhalten auch bei diesem Seminar alle Teilnehmer*innen, ein Zertifikat als "Zertifizierte Lehrerin / Zertifizierter Lehrer für Lesen durch schreiben"