+++ Das Seminar fällt wegen der Corona-Krise leider aus +++
Basisseminar "Lesen durch Schreiben"
17. Juli bis 19. Juli 2020 in Weimar
Anhand der Leitfrage "Was heißt eigentlich Lesen und wie können es die Kinder lernen?" wird in das Originalkonzept "Lesen durch Schreiben" nach Dr. Jürgen Reichen eingeführt. Das Seminar vermittelt die bewährten lesedidaktischen, lernpsychologischen und schulpädagogischen Grundlagen des Konzeptes, wie sie in der Neuauflage von "Lara und ihre Freunde" zusammengefasst sind.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen den Werkstattunterricht als eine Form des geöffneten Unterrichts kennen und erproben die zum Konzept gehörenden Lernmaterialien.
Seminarleitung
Ivonne Wiemer war bis zu Jürgen Reichens Tod seine Mitarbeiterin, unterrichtet seit 2006 nach LdS in jahrgangsgemischten Lerngruppen und hat das Lara-Lernpaket überarbeitet, neu geordnet und ergänzt. 2014 bis 2016 war sie Schulleiterin einer Grundschule in Ostfriesland, seit August 2016 leitet sie die Grundschule Lützelbach im Hessischen Odenwald.
Dr. Michael Hüttenberger hat als Schulleiter an seiner Schule LdS in jahrgangsgemischten Lerngruppen eingeführt. Er arbeitet seit 2008 als Schulentwicklungsberater und freier Autor
und hat die Lara-Geschichten neu erzählt.
Ort:
Hotel Kaiserin Augusta
Carl-August-Allee 17
99423 Weimar
Kosten für das Seminar:
Tagungsgebühr, inkl. Vollverpflegung: 249,00 Euro
2 Übernachtungen im Doppelzimmer: 86,00 Euro ( = 335,00 Euro gesamt) *
2 Übernachtungen im Einzelzimmer: 138,00 Euro ( = 387,00 Euro gesamt)
* Eine Übernachtung im Doppelzimmer ist bei Anmeldung nur einer Person, nur dann möglich, wenn es eine weitere Person gibt, die ebenfalls als Allein-Anmelder*in in einem Doppelzimmer übernachten will!
Seminarprogramm:
(Änderungen vorbehalten)
x
Freitag, 17.07.2020 | 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
x |
14:00 - 15:00 Uhr |
Ankommen, Begrüßung, |
15:00 - 16:00 Uhr |
Einführung in das Seminarprogramm
Abklären der TN-Interessen und Voraussetzungen |
16:00 - 16:15 Uhr |
Kaffeepause |
16:15 - 17:15 Uhr |
Was heißt eigentlich Lesen?
Lernpsychologische und neurobiologische Grundlagen des Leselernprozesses |
17:15 Uhr - 19:30 Uhr |
Die Leselernmethode "Lesen durch Schreiben"
Vorstellung des Lernpakets "Lara und ihre Freunde" |
19:30 Uhr - 20:30 Uhr |
Abendessen |
ab 20:30 Uhr |
Ausklang, informelle Gesprächsrunde |
x |
|
Samstag, 18.07.2020 | 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
x |
|
09:00 Uhr - 10:30 Uhr |
Erprobung des Materialpakets Lara |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr |
Kaffeepause |
10:45 Uhr - 12:30 Uhr |
weiter Erprobung des Materialpakets Lara |
|
|
12:30 Uhr - 14:00 Uhr |
Mittagessen |
|
|
14:00 Uhr - 14:30 Uhr |
Erfahrungsaustausch, Fragen und Anregungen |
|
|
14:30 Uhr - 15:45 Uhr |
Wie weiter nach "Lara"?
Kompetenzorientierter Deutschunterricht nach Abschluss des "Leselehrgangs"
Beispiele und Materialien zur individuellen Förderung von Sprechen und Zuhören,
Lesen und Schreiben |
|
|
15:45 Uhr - 16:00 Uhr |
Kaffeepause |
|
|
16:00 Uhr - 18:30 Uhr |
Entwicklung der Rechtschreibung
Beobachtung, geeignete Diagnoseverfahren und Materialien zur Förderung |
x |
|
18:30 Uhr |
Abendessen |
|
|
anschließend |
Abend zur freien Verfügung |
|
|
Sonntag, 19.07.2020 | 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
x |
|
9:00 Uhr - 10:45 Uhr |
Theorie und Praxis des Werkstattunterrichts
Organisation, die "ideale Werkstattlehrerin",
Teilnehmer*innenwerkstatt |
|
|
10:45 Uhr - 11:00 Uhr |
Kaffeepause |
|
|
11:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Offene Fragen und Anregungen |
|
|
12:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Abschlussrunde, Seminar-Feedback |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr |
abschließendes Mittagessen |
x
+++ Spartipp ++
Auf alle Materialbestellungen, die von TeilnehmerInnen des Seminars während des Seminars getätigt werden, gewähren wir 15% Seminarrabatt!!!
Achtung!
Selbstverständlich erhalten auch bei diesem Seminar alle Teilnehmer*innen, ein Zertifikat als "Zertifizierte Lehrerin / Zertifizierter Lehrer für Lesen durch schreiben"